Bundesverband
Deutscher Bestatter e.V.
Deutsche
Bestattungsvorsorge-Treuhand AG
Kuratorium Deutsche Bestattungskultur
Aufgrund der Nähe zur Natur, aber auch dem Wegfall der
Grabpflege, entscheiden sich immer mehr Menschen für eine
Baum- bzw. Waldbestattung, welche eine noch relativ neue Bestattungsart bei uns ist. Wie bei der Seebestattung geht hier
eine Feuerbestattung voraus. Nach der Kremation wird die Asche des Verstorbenen im Wurzelbereich eines Baumes oder im Waldboden bestattet.
Die Beisetzung erfolgt auf dafür speziell ausgewiesenen Wald-
flächen, oft Ruheforst oder Friedwald genannt, mit unterschied-
lichen Möglichkeiten, wie Familien- oder Freundschaftsbäumen.
Die Baumbestattung wird aber auch auf immer mehr Friedhöfen möglich, bei uns in Hamm z.B. auf dem Kommunalfriedhof an der Birkenallee (Bild rechts, klicken zum Vergrößern).
Hier können in einem abgegrenzten Areal, ausgestattet mit Bänken und einer Wand für Namenstafeln, ebenfalls Urnen im Wurzel-
bereich oder im Waldboden beigesetzt werden.
Die nächstgelegenen großen Friedwälder in unserer Umgebung findet man in Delecke (Friedwald Möhnesee) und in Warendorf-
Freckenhorst (Friedwald Münsterland).
Nähere Infos unter www.friedwald.de